März 2014
Samstag – 15.03.
Lese- und Erzählcafé : „Alte Lousberger erzählen“
Samstag – 29.03.
Jahresmitgliederversammlung der Lousberg-Gesellschaft
April 2014
Samstag – 12.04.
Frühjahrsaktion rund um den Pavillon
Sonntag – 13.04.
„Theater am Lousberg“
Vortrag von Klaus Schulte und Peter Sardoĉ
Ausstellungseröffnung
Mai 2014
Ausstellung „Theater am Lousberg“
Bis Ende Juni
Samstag – 24.05.
Lese- und Erzählcafé : „Alte Lousberger erzählen“
Juni 2014
Sonntag – 01.06.
Kammermusik mit dem Quartetto Arcato Aachen
Zeit / Ort : 11:00 Uhr / Kerstenscher Pavillon
Sonntag – 28.06.
Sommerfest zwischen Säulen und Pavillon zusammen mit dem Sozialwerk Aachener Christen und der Schule am Lousberg
Großes Kinderprogramm (Spiele, Theater, Ponyreiten…), Kaffee und Kuchen, Imbiß und Getränke
Juli 2014
Samstag – 12.07.
Lese- und Erzählcafé : „Alte Lousberger erzählen“
Samstag – 27.07.
Exkursion nach Wuppertal
Besuch des historischen Bergparks „Hardt“ und des Skulpturenparks „Waldfrieden“
September 2014
Sonntag – 14.09.
Tag des offenen Denkmals 2014
Das bundesweite Motto in diesem Jahr: „Farbe“
Eine parkhistorische Führung durch den Müschpark, den Landschaftsgarten am „Weißen Weg“
mit Ulla Borsch, Stadtführerin und Beiratsmitglied der Lousberg-Gesellschaft
danach: Ausstellung und Information im Couven-Pavillon am Lousberg
„Der Kerstensche Pavillon – ein spätbarockes Kleinod am „Weißen Weg“
Oktober 2014
Samstag – 11.10.
„Teufel, Saurier und Mammutbäume“
eine naturkundlich-geschichtliche Wanderung über den Lousberg
mit Birgit Felzmann, Naturführerin
Sonntag – 19.10.
Vortrag von Dietmar Kottmann über
„Die Kapitulation Aachens im Oktober 1944“
mit besonderem Bezug zum Lousberg und seiner Umgebung
Oktober und November 2014
Ausstellung zum Thema „Der Lousberg und seine Umgebung im 2. Weltkrieg“
November 2014
Samstag – 01.11.
Herbstaktion rund um den Pavillon
Dezember 2014
Sonntag – 07.12.
Musikalisch-literarischer Ausklang des Lousberg-Jahres und vorweihnachtliches Treffen